Das Angebot: "Wer bietet hier ärztliche Hilfe an?"
... bei der Normalisierung des Vitamin-D-Spiegels. Diese Behandlung ist auch bekannt als:
- Vitamin-D-Setup
- Vitamin-D-Anfangstherapie
- Dekristol-Therapie
- Vitamin-D-Therapie
Unsere ärztliche Tätigkeit ist von idealistischer Natur und völlig frei von Fremdinteressen oder "Drittmitteln". Es gibt es keinen Einfluss der Pharmaindustrie. Sie begegnen hier also einzig und allein einer regulär zugelassenen Arztpraxis für Allgemeinmedizin.
Die Leistung: "Was wird gemacht?"
Was muss ich mitbringen?
Bringen Sie die alle Dokumente mit, die im Zusammenhang mit Ihren Fragen stehen. Gerade ältere Laborwerte sind von Interesse.
Wird Blut abgenommen?
Ja, das ist der Normalfall.
Muss auch bei Kindern Blut abgenommen werden?
Nein, eine Blutentnahme ist bei Kindern keine Bedingung. Die Therapie kann auch anderweitig konzipiert werden.
Muss ich die Blutuntersuchung bezahlen?
Die Einsendung von Blut zur Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels kann Kosten auslösen. In diesem Falle bekommen Sie nach einigen Tagen mit der Post eine Rechnung des Labormediziners in Höhe von ungefähr 20 €.
Was wird alles gemacht?
Neben einem Gespräch über Ihre persönliche gesundheitliche Situation, der Bewertung Ihrer Symptome, des Fragebogens und der bisherigen Therapieresultate erfolgt eine spezielle Diagnostik des Vitamin-D-Mangels.
Wie sieht die Behandlung aus?
Wenn sich die Indikation bestätigt, wird Vitamin D in einem passenden Präparat ausgewählt und rezeptiert.
"Was kostet mich die Behandlung als Privatpatient?"
Privatpatienten erhalten eine Rechnung zum regulären Satz der Gebührenordnung aus dem Jahre 1996.
"Was kostet mich die Behandlung als erwachsener Kassenpatient?"
Bei gesetzlich Versicherten deckt die Versichertenkarte die kassenüblichen Leistungen. Kassenüblich sind Laborwerte bis zu einer Summe von etwa 1,80 € (weniger als 2 Euro in der Summe!) je Quartal. Die Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels (27,89 €) ist daher eine Wunschleistung, die den kassenüblichen Rahmen übersteigt. (Hinweis: Überschreitet der Arzt den gesteckten 2 €-Rahmen, haftet er automatisch für die Überschreitung.)
Eine Abwehr zukünftiger Erkrankungen (Prophylaxe) ist nur dann eine Aufgabe der Krankenkassen, wenn spezielle Verträge existieren. Erwachsene, die durch die Anwendung der Vitamin-D-Prophylaxe gesund bleiben wollen, wünschen eine Vorsorge-Leistung, die leider (noch) nicht kassenüblich ist. Das gilt auch für Beratungs- und Laborleistungen, die dazu veranlasst werden.
In den meisten Fällen werden Beratungsleistungen (etwa 20 €) und Laborleistungen (etwa 20 €) nach der alten Gebührenordnung (aus dem Jahre 1996) per Unterschrift vereinbart.
Ohne eine derartige Vereinbarung müsste die Praxis sagen: "Wir können keine Patienten mehr annehmen, denn unsere zulässige Fallzahl ist überschritten."
Mit der bürokratischen Regelung der "Fallzahl-Zuwachsbegrenzung" wird die Tätigkeit der Ärzte auf ein Mittelmaß begrenzt. Mit Ihrem Beitrag zu den entstehenden Kosten wird diese Schwelle überwunden.
"Was kostet die Untersuchung beim gesetzlich versicherten Kind?"
Für Kinder ist die Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels seit der Labor-Reform vom 1.4.2018 leider nicht (!) mehr als kassenüblich anerkannt.
Nimmt sich der Doktor Zeit für mich?
Ja, es bleibt genügend Zeit, um alle Punkte zu klären. Da oft die ganze Familie durch fehlenden Sonnenschein betroffen ist, bietet sich ein Familientermin an.
Der Plan: "Wie normalisiere ich meinen Vitamin-D-Speicher?"
- Fragebogen: Nach Ihrem Eintreffen können Sie einen Fragebogen über typische Vitamin-D-Symptome ausfüllen und ausdrucken. So bekommen Sie einen ersten Eindruck, ob Sie die Symptome eines Vitamin-D-Mangels haben.
- Unsere Sprechstunden sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 11:30 und 15 bis 17:30 Uhr außer Mittwochnachmittag. Der Dienstag-Nachmittag wird bei Dr. von Helden bevorzugt für die Vitamin-D-Sprechstunde vergeben .
- Anfahrt: Unsere Praxis ist in Lennestadt-Meggen, Meggener Strasse 48. Unser Ortsteil hat auch einen Bahnhof der Deutschen Bahn, oder nur 300 Meter oder 4 Minuten von unserer Praxis entfernt ist.
- Die persönliche Begegnung ist erforderlich, weil die ärztliche Berufsordnung es so vorschreibt. Ein Beratungstermin zusammen mit Partner und Kindern löst oft medizinische, zeitliche und logistische Probleme gleichzeitig. Lassen Sie sich beispielsweise einen "Familientermin für 15 Uhr" geben.
- Gesprächsverlauf: Im Gespräch klären wir, in wie weit Sie von der Therapie profitieren können. Dann wird in Abstimmung auf die Erkrankung das Therapieziel und die Dosierung des Vitamin D ermittelt. Sie erhalten einen genauen Therapieplan und ein Rezept.
- Arztkosten-gesetzliche-Kasse: Versicherungskarte nicht vergessen, weitere Informationen siehe oben.
- Wunschleistungen: Leistungen zur Vitamin-D-Prävention von Krankheiten können nach Wunsch vereinbart werden.
- Arztkosten-Privatversicherte: Die privatärztliche Gebührenordnung wird zum Regelsatz (GOÄ von 1996) angewendet.
- Laborkosten: Im Gespräch klären wir, ob wir einen kostenpflichtigen Auftrag von genau 27,98 € an den Laborarzt geben sollten oder nicht.
- Die Apothekenkosten entfallen bei Kindern unter 18 Jahren zu Beginn der Behandlung. Bei allen Erwachsenen mit nachweislich schlechten Vitamin-D-Spiegeln (unter 20 ng/ml) ist anfangs ein Kassenrezept möglich.
- Reichweite der Packung: Beispiel: Mit dem Rezept Vitamin D 20 000 erhalten Sie einen Vorrat von Vitamin D. Damit ist eine Erhaltungstherapie von bis zu einem Jahr möglich. Preiswertere Lösungen sind auch möglich und werden in der Sprechstunde erörtert.
- Ersparnis: Durch die passende Auswahl von Präparaten kann je nach Lage des Marktes einiges an Geld eingespart werden. Wir helfen Ihnen dabei.
- Terminbuchung online: Termin2go jetzt anschauen.
- 24-h-Service: Jederzeit ist APPzumDoc aktiv: also auch nachts und am Wochenende läßt sich ein Wiederholungsrezept anfordern.
- Wiederholungsrezept: Auf Wunsch ist auch die Zusendung eines Wiederholungs-Rezeptes per FAX an eine Apotheke Ihrer Wahl ist möglich. In diesem Falle bitte die Fax-Nr Ihrer Apotheke bereit halten.
Fazit: Viele Patienten können mit einer einzigen Anreise nach Lennestadt-Meggen dauerhaft ihren Versorgungs-Engpass beim Vitamin D lösen.
Der Sinn: "Wozu diese Vitamin-D-Therapie?"
- Weil dieses neue Wissensgebiet des Vitamin D erst seit 2006 von der Wissenschaft erschlossen wurde, ist es noch nicht in dieser Tragweite in Lehrbücher, Studienpläne und Fortbildungszirkel eingegangen. Viele denken daher immer noch, eine Tagesdosis von 1000 Einheiten könnte ausreichen, und bleiben daher auf Dauer in einem gefährlich niedrigen Bereich des Vitamin D-Spiegels. Die Unwissenheit wird dadurch verschärft, dass der häufigste pathologische Laborwert in Deutschland, der Vitamin-D-Spiegel ab dem 1.4.2018 nicht mehr zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse ermittelt werden kann (Budgetbegrenzung auf 1,80 €).
- Die von mir seit Jahren in meiner ärztlichen Praxis angewandte "Vitamin-D-Setup-Therapie" bringt Ihren Spiegel wieder auf ein Sommerniveau. Darunter verschwinden sogenannte "vegetative Beschwerden" oft innerhalb weniger Tage. Weil schon die Definition eines Vitamins stets die biologische Notwendigkeit beinhaltet, ist auch die Beendigung des Mangels ein heilsamer Prozeß. Ein Vitamin-D-Spiegel, der normal ist, erfüllt die Vorschrift nach einer richtigen Versorgung des Menschen.
- Der Wirkmechanismus ist biochemisch bis ins Detail geklärt, es handelt sich also um solide Wissenschaft und nicht um Wunderglauben. Der Körper kann aus dem zugeführten Rohstoff Vitamin D3 wieder gemäß eigener natürlicher Steuerung das aktive Vitamin D herstellen. So können wichtige Regelkreise in Knochen Muskel, Kreislauf und Gehirn wieder ihre Arbeit aufnehmen. Darüber hinaus hat Vitamin D nachweislich eine zentrale Funktion in der Steuerung der Zellen und der Krebsabwehr.
- Wir haben seit 2006 ohne Probleme jährlich Tausende von Therapien mit Vitamin D durchgeführt. Als niedergelassene Fachärzte für Allgemeinmedizin (Ärztekammer Westfalen-Lippe) stehen wir zu dieser therapeutischen Verantwortung gemäß Berufsrecht. Auch wenn der Kontakte mit Ihnen über das Internet entsteht, so beginnt doch mit der Begegnung in unsere Praxis eine normale persönliche ärztliche Betreuung.
FRAGEN & ANTWORTEN
"Ich möchte für meinen Partner und mich eine Vitamin D-Sprechstunde buchen!"
Termine gibt es hier:
>>>> Vitamin D Sprechstunde: Online-Buchung mit Termin2go <<
"Wie komme ich an einen Wiederholungs Rezept oder Formular?"
1) über >> APPzumDOC << können Sie jederzeit ein Rezept bestellen: 24 Stunden / 7 Tage pro Woche
2) Praxis- Telefon 0 27 21 - 8 30 56 in den Sprechstunden
vormittags von 8 bis 11 Uhr (Montag bis Freitag) und
nachmittags (Mo, Di, Do) von 15 bis 17 Uhr
"Wie komme ich an meine Laborwerte und erhalte weitere Antworten?"
Wenn Sie bereits bei uns bekannt sind, melden Sie sich bitte vor Beginn der Telefon-Sprechstunde an:
vormittags beginnt es um 11 Uhr: am Montag, Dienstag und Mittwoch.
nachmittags beginnt es um 17 Uhr: am Montag und Dienstag