ERFOLGREICHE Problemlösungen bei unserer Praxis-IT
(Nur bei einer ähnlichen IT-Struktur können diese Tipps auch anderen helfen)
(interner Tipp:
SSS = Screen-Shot-Sammlung der verschiedenen Programm-Parameter ist auf dem Desktop des Servers hinterlegt im PDF-Format)
1. Wie richte ich einen neuen NETZWERK-Drucker ein?
- Der Drucker muss auch Netzwerk-tauglich sein, was bei der Bestellung zu beachten ist.
- Alternativ zur Verwaltung über die IP-Adresse kann der Drucker über CD auch als USB-Drucker eingerichtet werden.
- Brother Softwarepaket als CD oder Download verlangt diese Entscheidung bei der Installation.
- USB ist richtig, wenn es keine NEtzwerk-Steckdose in der Nähe gibt.
- USB ist auch die richtige Wahl, wenn der Drucker keinesfalls bei ausgeschaltetem Client-Rechner benutzt werden soll.
- Wird stattdessen IP-Version gewählt, gibt es dazu am Drucker-Display ein Menü für "TCP/IP".
- Sie hat dieses Format: "192.168.1.X" - mit "X" als einem Wert zwischen 1 und 254.
- Um die bereits genutzten IP-Adressen auf Windows anzuzeigen:
- Während des laufenden Betriebes, wenn alle Plätze aktiv sind: Auf dem Server Windows-Taste + "R"
- Das Kommando "arp -a" in der Eingabeaufforderung (Command Prompt) zeigt die belegten IP-Adressen.
- "ARP" steht für "Address Resolution Protocol".
- Alternativ zu Windows+R= Drücke die Windows-Taste, tippe "cmd" ein und drücke "Enter".
- Gib dann die Eingabeaufforderung "arp -a" ein und erneut Enter.
- Wenn Geräte aber nicht hochgefahren und bereit sind, gibt es bei doppelter Verwendung später eine Kollision.
- Beachte, dass mit diese Methode nur Geräte im gleichen Subnetz anzeigt werden.
- Möglicherweise werden nicht alle Geräte im gesamten Netzwerk erfasst.
- Überlege Dir jetzt eine freie IP-Adresse!
- Diese gefundene frei Adresse muss über das Display des Druckers als "TCP/IP-Adresse" eingegeben werden.
- Eingeben und bestätigen: "192.168.1.X" - mit x als einem gefundenen freien Wert zwischen 1 und 254.
- Die neuen Drucker haben mehrere Papierschächte, deren Verwendung man sich überlegen muss.
- Nach einer Aufrüstung müssen diese erst "erkannt" werden.
- Dazu "Druckereigenschften" und dor "automatisch erkennen".
- Nötigenfalls "Hinzufügen" von Druckerschächten in das Feld der erkannten Drucker.
- Mit Aufklebern aus dem Lieferumfang sollte man die verschiedenen Papierschächte auf den Gehäuseteilen kennzeichnen.
- DinA4 - das ist das Normalpapier. DinA5 - das ist die Überweisung. DinA6 - das ist das Rezept.
- Die Lage des Rezeptes muss später durch Probedrucke geprüft und korrigiert werden.
- Die Papier-Füllung des Formular-Einschubs kann man (b. Brother) von außen erkennen: ein vertikaler Spalt mit grauer Anzeige.
- Im geschlossenen Zustand wird der Papierstapel nach oben gehoben: durch den Verbrauch wandert die helle Klappe nach oben.
- Der Drucker muss bei Bedarf auch separat an allen kooperierenden Arbeitsplätzen eingerichtet werden.
- Dazu: Im Windows "Drucker suchen".
- Bei IP-Druckern muss man zwingend nach der erfolglosen Suche über die Option "nicht gefunden" benutzen.
- Die Standard Anzeige der Drucker mit den Bildchen der Drucker zeigt nämlich nur bereits angemeldete Drucker!
- Das ist aber bei einem neuen Drucker nicht der Fall!
- Dort gibt man die Option "über IP-Adresse" als Suchmethode ein.
- Hat es geklappt, sollte man dem Drucker einen angehängten Klarnamen geben, damit er nicht mit anderen verwechselt werden kann.
- z. B. "Brother TYP123 RAUM3"
- Über Internet muss man gemäß Aufforderung des Ablaufes möglicherweise den passenden Treiber laden, ca 40 MB.
- Alternativ mit der CD aus dem Lieferumfang installieren, doch dabei wird oft eine "Suite" angeboten, die man meist nicht braucht.
- Kommt ein Hinweis, das bei der Installation die Firewall des Arbeitsplatzes abgeschaltet werden muss?
- Das geht über rechte Maustaste unten rechts auf das Firewall-Symbol, um es zeitweise auszuschalten.
- Nach Programm-Start des Download-Paketes bei der Programm-Anfrage den Drucker als "Netzwerkdrucker" konfigurieren.
- Erst nach diesen Vorgängen erscheint der Drucker im Gerätemanager "Drucker und Scanner"!
- Testseite drucken.
- Firewall wieder einschalten.
- Jetzt müssen die Papierschächte erkannt werden.
- Windows, Drucker, Druckereinstellungen, dort gibt es ein Suchprogramm das nach dem Start die Papierschächte schnell erkennt.
- Die neu erkannten Papierschächte mit "Hinzufügen" in den Bereich der genutzten Schächte verschieben.
- So wechselt der Schacht von der Tabelle der erkannten in die Tabelle der nutzbaren Papierschächte.
- "MF" - ist das "Multifunktions-Fach": das ist die Klappe oben, in die man eine weitere Papierart eingelegt werden kann.
- Im Praxissoftware "Albis" anmelden unter: Optionen - Geräte
- Dort muss das Standard-Schrift-Font eingetragen werden, bei Versäumnis gibt es nur eine winzige Schrift im Ausdruck.
- Zur Konfiguration der Schriften gibt es ein Feld hinter der Zeile mit der angezeigten Schrift, in dem sich 3 Punkte befinden: "..."
- Wähle: "Courier 12pt, Courier 12pt, CourierNEW 9pt, CourierNEW 8pt" - das System macht eine Vorgabe nur im ersten Feld.
- Bei Zweifel der Schriftwahl ggf. auf einem anderen Drucker nachsehen, welche der Schrift-Fonts gewählt sind.
- Der Drucker soll als "Standard" im Windows gekennzeichnet sein, damit das Laborblatt jetzt dort gedruckt werden kann.
- Das wirkt dann auch auf die Ausdrucke über das Archiv-System.
- Unter: Option - Formulare: Nacheinander alle betroffenen Formulare aufrufen und auf den neuen Drucker anpassen.
- Erstelle eine Liste, die Du nachher an den anderen Arbeitsplätzen auch nutzen wirst, die den Drucker nutzen wollen:
- Kassenrezept, Privatrezept formfrei, AU, Überweisung, HMV-Logo, HMV-Physio, HMV-Podologie, ...
- Krankenhaus-Verordunng, Antrag auf VO v REHA-Sport, Kinder-AU, Pat.-Ausweis, Formularkopf, Priv-AU "fpau", ...
- Abrechnungsschein, Wiedereingliederung, AOK-Sprechst.-Bedarf
- Verordnung Krankenbeförderung, Verordnung Krankenhausbehandlung, ...
- Kinder-AU, Verordnung von REHA-Sport,
- Es kann schwierig sein in der ABC-Liste der über 100 Formulare das richtige zu finden; die vorigen Zeilen geben die passenden Tipps.
- Dann gibt es zwei Fenster, die beide sorgfältig bearbeitet werden müssen: Drucker-Fenster und Formular-Fenster.
- Im Drucker-Fenster muss passend zum Formular gewählt werden!
- Druckerauswahl, Papier-Format: A4-A5-A6, Wahl des Papierschachtes, Hoch-oder Querformat.
- Im FormularFenster: Lage-Korrekturen beides (vertikal und horizontal) auf "0=Null" setzen, wenn gewünscht "Blankoformulardruck".
- Stets sind jeweils Probedrucke erforderlich.
- Die Fehlerquellen für eine falsche Bedruckung: Papierlage im Schacht, Papierschacht, Papierformat, Hoch/Querformat,
- Beim "Patientenausweis" ist der Papierschacht derjenige für das Normalpapier.
2. Wie bringe ich einen neues EKG-Gerät ins NETZWERK?
- Das EKG-Gerät muss ein Menü haben, bei dem die IP Adresse eingegeben werden kann.
- Mit Hilfe der Netscan-App muss eine freie Adresse ausgedacht werden.
- Das EKG-Gerät muss an den kooperierenden Arbeitsplätzen eingerichtet werden.
- Dazu benötigt man das Software-Paket des Herstellers auf jedem kooperierenden Arbeitsplatz.
- Die IP-Adresse kann im EKG-Gerät - Menüsteuerung nachgesehen werden.
3. Was tun, wenn das INTERNET gestört ist?
- Die Fritzbox zeigt, ob ein überhaupt ein Signal hereinkommt: "internet-Lampe"
- Bei Defekt ein paar Minuten warten, der Kontakt wird des öfteren automatisch erneuert, das dauert u.U. 2 Minuten.
- Diese Vorgänge können in der Fritzbox als Chronik angesehen werden.
- Häufige Unterbrechungen sollten Anlss sein, im Protokoll der Fritzbox nachzusehen.
- Ggf Störungsstelle anrufen.
- Falls Signal da ist: Einloggen auf die Fritzbox
- Diese kann mit einem Netzwerkkabel direkt vom Laptop angesprochen werden: "http://fritz.box"
- Also mit Fritz.box oder 192.168.1.1
- Passwort bereit halten.
- Dort ist das Heimnetzwerk hinterlegt.
4. Was tun, wenn keiner einziger der PC-Plätze auf den Server zugreifen kann?
- Im Remote nachsehen, ob der Server "lebt":
- windows-Programm "Com"
- dort Server-Ping versuchen: "Ping_192.168.1.254". (_ = Leerstelle)
- Falls keine Rückmeldung erfolgt, kann ein Neustart helfen, der durchaus 2 bis 10 Minuten dauern kann.
- Klarheit schafft die Betrachtung des Server-Displays:
- Monitor an den Server anhängen
- Maus und Tastatur verwenden
- Falls der Server ein normales Display hat, unter EINSTELLUNGEN / DIENSTE schauen, bo der CodeBase-Server-Albis läuft.
- Nötigenfalls mit re Maustaste Optionen aufrufen und "starten"
- Alternativ liegt es an der Netzwerkverbindung.
- Nachsehen, ob mittels Browser das Internet aufgerufen werden kann.
- Falls ja, ist eine Fernwartung möglich.
- This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it informieren, an besten mit Bildschirm-Foto.
5. Was tun, wenn das FAX-Gerät nicht arbeitet?
- An der Fritzbox können eingehende FAXe auf eine Email-Adresse der Praxis umgeleitet werden.
- Faxe senden könnte man über die Fax Funktion, unter Verwendung eines Fotos.
- Die Leitung zum Fax prüft man durch Anhängen eines Telefons an die FAX-Dose.
- Dort muss eine normale Funktion erreichbar sein.
- Wenn die Umleitung von FAX in der Fritzbox aktiviert ist, dann kann nichts im Fax-Drucker ankommen.
6. Wann muss ich den Server NEU STARTEN?
- Wenn die automatisch erzeugte Checkliste vor dem Update Probleme signalisiert:
- "Einige Dateien konnten nicht zur Verfügung gestellt werden."
- Wenn an mehreren Arbeitsstationen Störungen beim Arbeitsablauf auftreten.
- Wenn Probleme durch einen Neustart der Arbeitsstation nicht behoben werden können.
7. Wie ist der Ablauf für den "Neustart des Praxis-Servers"?
- Anmelden auf dem Server.
- Rechte Maustaste unten links: Pop-up: Herunterfahren, Neustart etc.
- NEUSTART klicken.
- Ein Grund muss nicht unbedingt genannt werden.
- Das Herunterfahren dauert etwa 5 Minuten. In dieser Zeit ist der Server nicht erreichbar.
- Nach dem Neustart ist der Server über PING als erstes erkennbar, und das geht so:
- windows-Programm "Comand" auf der Arbeitsstation starten: Die APP "Comand"
- dort "Ping_192.168.1.254". (_ = Leerstelle)
- Falls nach 10 Minuten keine Rückmeldung erfolgt, ist ein Neustart erforderlich, der durchaus 10 Minuten dauern kann.
- Falls es nicht klappt ist ein monitor am Server nötig: Siehe 4.
8. Was tun, wenn ein Hacker-ANGRIFF befürchtet wird?
- Hinten an der Fritzbox geht ein Netzwerk-Kabel zum Server.
- Es ist mit einem Etikett beschriftet: "Server"
- Dieses Kabel lösen.
- Die Arbeitsfähigkeit bleibt für die Standard-Funktionen der Praxis erhalten.
- Das Einlesen der Versicherungskarten erfolgt über die KoKo-Box.
- Lediglich das Aufrufen von Webseiten ist blockiert.
9. Wo gibt es seriöse Empfehlungen zur HACKER-Sicherheit?
- Von CGM https://www.cgm.com/deu_de/allgemein/anleitungen.html
- Von Datenschutz.org https://www.datenschutz.org/netzwerk-passwort-einrichten/
- sicher Passworte - Tipp vom BSI: Passworte
10. Was tun, wenn das mobile KVK-Gerät ORGA930 die eingelesenen Karten-Daten nicht auslesen will?
- Vermutlich hat sich wieder einmal die Schnittstelle im Gerät spontan verstellt.
- Sie lässt sich leicht wieder auf USB einstellen:
- Die blaue "Menü"-Taste betätigen.
- "Einstellungen" & "OK"
- "Schnittstelle" & "OK"
- "Auswahl" & "OK"
- Admin-Code eingeben: ...
- auf "USB" stellen & "OK"
- rote Taste "STOP"
11. Was tun, wenn ein Drucker OFFLINE ist?
- Gehe zu dem Arbeitsplatz, an dem der mittels USB verknüpfte Drucker anhängt.
- Drucker anzeigen lassen über Suchfunktion: "Drucker... "
- Die WARTELISTE als ADMINISTRATOR öffnen.
- Im Menü oben links "Warteliste verwalten".
- Entfernung des Haken vor "OFFLINE BETRIEB".
- Das kann nur funktionieren, wenn der Drucker eingeschaltet ist.
12. Was tun, wenn ein FORMULARDRUCKER (ALBIS) nicht arbeitet?
- Zunächst nachsehen, ob der Drucker OFFLINE ist: siehe vorige Anleitung, um ihn ONLINE zu schalten.
- Der Drucker muss im Windows, in den EINSTELLUNGEN zu finden sein.
- Ist er dort nicht, kann man im EXPLORER / NETZWERK danach suchen.
- Nötigenfalls hinzufügen über den "HINZUFÜGEN"-Button
- Danach in DRUCKER EIGENSCHAFTEN die FREIGABE aktivieren: Über die VERWALTUNG.
- Dies geschieht in dem man in Eigenschaften FREIGABE den Button drückt mit der Bezeichnung: FREIGABEOPTIONEN ÄNDERN.
- Dann Drucker freigeben und einen kurzen FREIGABE-NAMEN eintragen.
- Die FREIGABE muss eigens mit OK bestätigt werden.
- Anschließend muss er im NETZWERK sichtbar sein.
- Der TEST: An einem anderen Arbeitsplatz über den EXPLORER das NETZWERK öffnen.
- Falls vorhanden, erfolgt die ALBIS-Integration:
- Dort muss unter OPTIONEN GERÄTE dann der Drucker mit dem kurzen //ARBEITSPLATZ-NAME/FREIGABE NAMEN erkennbar sein.
- ALBIS muss eventuell neu gestartet werden.
- Anschließend geht man in OPTIONEN FORMULARE und muss für die "zehn" Formulare die man drucken will, diesen Weg gehen:
- Im FORMULAR: DRUCKER ÄNDERN dann wichtig: immer über "NETZWERK"-Button
- Erst den USB-Stammrechner wählen und dann den Drucker auswählen und bestätigen.
- Diesen Prozess für alle Formulare wiederholen.
13. Ich finde das zu ändernde FORMULAR in der langen Liste nicht wieder!
- Alle Formulare haben im Krankenblatt ein KÜRZEL.
- Bei einigen Formularen hilft dieses KÜRZEL hilft bei der Suche: mit dem FERNGLAS-Button.
- Kassenrezept = Kasse
- Privatrezept = Privat, Formfrei
- AU = "fau"
- Einweisung Krankenhaus = "fkh"
- KG = "M13.1"
- Taxi = "fkb"
- Formularkopf = Formular
- Patientenausweis = Laserdrucker
14. Labor & Blutversand-Etiketten: Der Etiketten-Drucker (ZEBRA) trifft das Etikett nicht
- Vor der Abrisskante ist ein rechts-links-verschiebbarer SENSOR.
- Dieser muss ich in MITTELSTELLUNG befinden.
- Nach jedem ROLLENWECHSEL muss die neue Rolle ausgemessen werden!
- Drei Sekunden lang zwei Tasten GLEICHZEITIG drücken:
- Die Taste ganz links und die Taste ganz rechts.
- Nach einigem Ruckeln ist es geschafft.
15. Wie mache ich einen erfolgreichen Umzug meiner ADAKTA -Datenbank auf einen neuen Server?
- Das Problem: Leider ist Herr Dino Scheppelmann von Adakta, der diese absolut zuverlässige Datenbank gebaut hat, nicht mehr erreichbar.
- Ein genialer Programmierer, der ein optimales Produkt herausgebracht hat.
- Die Nutzung in mehr als 20 Jahren war absolut krisenfest, das .dsy Kompressionsformat steht dem .jpg nicht nach.
- Die Webseite www.adakta.de ist spätestens seit November 2022 nicht mehr erreichbar.
- Seine Firma wurde nach Bad Münstereifel verkauft und etwas später gelöscht - schade!
- Firmen für Praxis-Software erklären sich für inkompetent, stattdessen bieten sie die eigenen Produkte an - inklusive Abo.
- Der Ausweg: Dennoch ist es mir schon 2 x gelungen, die Datenbank erfolgreich umzuziehen.
- Dadurch entfallen die üblichen Abo-Gebühren für die alternativen Vergleichsprodukte.
- Auch die Kosten der Konvertierung und die Problematik des Datenverlustes blieben uns erspart.
- Zudem ist die alte SQL-Datenbank möglicherweise sogar besser gegen Angriffe geschützt, weil das System weniger komplex ist.
- Die gute Nachricht: Es gilt diese Regel für SQL: Eine SQL-Datenbank kann problemlos in einen anderen Bereich verschoben werden.
- Webseiten-Provider machen das jeden Tag mit den gehosteten Webseiten, wenn der Vertrag nachgebessert wird.
- Es gibt bei SQL kein Registry: Die internen Funktionen werden nicht gestört, weil es keinen einzigen "Registry"-Eintrag gibt!
- Keine Programm-Installation nötig: Eine "Neuinstallation als Programm" ist daher nicht erforderlich!
- Der Ablauf: Das ganze ADAKTA-VErzeichnis auf dem Server wird auf den neuen Bereich DATA (=Praxis-Software-Bereich) kopiert.
- Nichts ändern: gleiche Ordner, gleiche Root-Dateien, nichts ändern, der ADAKTA-Ordner wird komplett kopiert.
- nicht neu Lizensieren: Die Lizensierung wird durch die Datei "serial.tbk im Root-Verzeichnis automatisch mitgenommen.
- Dann müssen die Eigenschaften dieses ADAKTA Ordners auf den neuen Server über die "Eigenschaften" alle freigegeben werden:
- Ordner-Freigabe auf dem Server: rechts-Klick: auf den Ordner, dann: Eigenschaften, dann: alles freigeben.
- Das unabhängig davon auf den Server kopierte Praxisprogramm (bei uns = Albis) verweist weiterhin korrekt auf ADAKTA.
- Fertig: Das Aufrufen über "AV" auf dem Client zeigt, dass alles funktioniert wie vorher.
- Falls nicht, sind es immer die Freigabe-Rechte, die nötigenfalls für jeden der 4 Unterordner einzeln eingetragen werden müssen.
16. Was ist bei einem SERVER-Umzug zu beachten?
- Screenshots vom BackupMaker machen, insbesondere den Umfang der zu sicherenden Verzeichnisse.
- Das braucht Zeit: 100 GB benötigen 1 h Datensicherung auf USB-Platte, eine weitere Stunde zum Einspielen.
- Es können daher bei 300 GB schnell 3 + 3 h Umzugszeit zusammenkommen.
- USV: Man muss zwei USVs benutzen, damit es keinen Stromausfall geben kann.
- Empfehlung: EATON, weil da genug Steckdosen auch für den Monitor sind.
- Monitor: eine zusätzlichen Bildschirm für den Server organisieren.
- Die Datensicherung könnt größer werden: größere Kassetten bevorraten.
17. Was tun, wenn die DASI mit dem BackupMaker zu lange läuft? (9 Stunden...)
- Es sollte die Option "Kompression" in den Optionen der Dasi herausgenommen werden: keine Kompression.
- Auch "intelligente Kompression" sollte nicht aktiviert (Checkbox) werden.
- Nochmal nachschauen nach Verlassen der Menütafel, ob es sich nicht nach dem Verlassen verstellt hat: "zurück"
- Dann könnte es stattdessen in weniger als einer Stunde geschafft sein.
18. Woran kann es bei ALBIS liegen, dass die eAU - elektronische Krankmeldung nicht funktioniert? Checkliste:
- Auf dem Client-PC muss in den aktiven Programmen ein "dunkelblaues Zahnrad" als ICON enthalten sein.
- Das ist der CGM-Assist - Hinter diesem Namen verbirgt sich die ganze Infrastruktur des elektronischen Versands.
- CGM-Assist kann abgestürzt sein, er kann über externe Programme gestartet werden.
- Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar, wenn alle Patienten und Kalender geschlossen wurden.
- Vorteilhaft: CGM-Connect: ein Icon mit 3 Kugeln "Männchen" sollte gestartet sein.
- Start über "Extern / CGM-Connect / Login-Chat.
- Beim Versand der AU: immer die Checkbox "später versenden" aktivieren.
- So entzerrt man den Praxis-internen Prozess und den Praxis-externen Vorgang. So kann man eventuelle Fehler erkennen.
- Es ist derzeit nicht möglich, diese Option als Standard einzurichten, es verstellt sich immer wieder.
- Deshalb immer vor dem "Speichern und versenden" immer auf die gefüllte Checkbox achten
- eAU werden vorteilhaft immer erst am Ende der Sprechstunde halbtäglich verschickt.
- CGM_KIM_ClientModule_(169...): Weitere Hürde ist der Server-basierte "Kim-Dienst - er stürzt immer mal wieder ab.
- Einen Neustart des Servers kann man vermeiden, wenn man den Dienst selber wieder startet - das geht so:
- Remote-Anmeldung auf dem Server / graues Zahnrad = "Einstellungen" / Dienste / nach Namen ordnen
- "Wird ausgeführt" müsste hinter diesem Dienst stehen - falls nicht: mit Rechts-Klick auf den Namen "starten"
- Ein grüner Balken läuft durch - dann muss hinter dem Dienst erscheinen: "Wird ausgeführt"
- Es gibt in der Server-Liste 5 verschiedene CGM-Dienste, die alle laufen sollten, falls nicht: ebenso starten.
- Bei der Gelegenheit: der "CodeBase-Server Albis" ist immer nötig, um Albis auf den Client-PCs zu starten.
- Wenn njirgend albis startet, liegt es oft daran.
- Wenn nur ein PC bei der eAU versagt und alle obigen Optionen erfüllt sind, muss der "Workflow" neu organisiert werden:
- Nach Beendigung aller Patientenzugriffe auf dem betreffenden PC: Wartung / Installationen/ Workflowmanager
- Der Prozess dauert - erkennbar am grünen Balken etwa 5 Minuten, dann erneut versuchen.
- Die COCO-Box ist der Hardware-"Connector" für die geschützte Internet-Verbindung: eigens für die KIM-Dienste.
- Hier sollte man neu starten, wenn bis dahin die Blockade der eAU nicht behoben ist.
- Ebenfalls neu starten, wenn die Versichterenkarten nicht eingelesen werden.
Zusammenfassung der kritischen Stellen:
- PC: "dunkelblaues Zahnrad" = Kim Dienst des Clients
- PC: "Männchen" = Übersicht-Programm
- eAU: "später versenden" - gefüllte Checkbox = entzerrt den komplexen Vorgang
- Server: Dienste "CGM_KIM_ClientModule_(169...): "wird ausgeführt" = nötigenfalls re Maustaste "starten"
- PC: ggf Workflowmanager neu installieren
- nötigenfalls COCO-Box neu starten
Fazit:
- Eine eAU-Übertragung kann in jeder dieser Phasen scheitern: (es sind Beispiele, die Liste ist nicht vollständig)
- Speicher-residenter PC-Dienste: CGM-Assist, Workflow-Manager, Server: CGM-KIM-Dienst, Coco-Box, Internet
- Störungen können natürlich auch ausserhalb der Praxis liegen: Server der betreffenden Krankenasse ist "down"
19. Was tun, wenn der LASER-Drucker (Brother CDW) seine Druckaufträge bestreikt?
- Im Display auf das Netzwerk-Symbol tippen: "Olympiatreppe" (unten zwei Kisten darauf ein Brett , darauf eine mittige Kiste)
- IP-Adresse des Druckers merken (Foto machen: 192.168.1.XY)
- "Standard wiederherstellen" - in diesem Moment wird er meist gefunden und beginnt, die ganze Liste der Aufträge zu drucken.
- die IP-Adresse eingeben 192.168.1.XY
- Der Rest wird meist automatisch ergänzt.
- "Es ist nicht möglich Netzwerk und WLAN gleichzeitig zu betreiben"
20. Was kann ich tun, damit der FARB-Laser nicht so hohe Kosten für angebliche "Farbdrucke" hat?
- Das Problem: Auch wenn nur ein Buchstabe "rot" ausgedruckt wird, zählt der Drucker das als Farbdruck.
- So wird es auch in der Berechnung des Verbrauchs verbucht.
- So werden meist gut gefüllte Farbkartuschen vom Drucker "bestreikt" und teuer Ersatz wird angefordert.
- Abhilfe: An jedem PC- der den Farblaser nutzen will, muss die Farbwahl auf "schwarzweiss" gestellt werden.
21. Was tun, wenn am Morgen - nach dem Lauf des "Backup-Maker" - die Praxis-Software nicht startet?
- Die Start-Batch-Datei liegt hier:
- Data / !Techniker
- Dort sind die verschiedenen Dienste für den Autostart hinterlegt, evtl muss das timeout erhöht werden.
- Eventuell gelingt die Kaskade der Programmstarts nicht, weil die einzelnen Programme nicht genug Zeit haben.
22. Was tun, wenn Albis NUR auf dem Server startet, ansonsten Fehler: "PostgrelSQL nicht gefunden"
- Der Pfad zur Datenbank muss hat sich (spontan) verstellt.
- Jetzt korrekt eintragen:
- Albis auf dem Server starten.
- Optionen - Wartung - PostgrelSQL einstellen
- Tageskennwort eingeben
- das erfährt man hier: www.auc24.de - Kundenbereich
- Passwort erforderlich - es ist nicht mehr "112" sondern ein komplexer String.
- Nach Akzeptanz des Kennwortes erschein eine Maske:
- Aus unerfindlichen Gründen ändert sich der Pfad zeitweise auf "localhost" = falsch.
- Die oberste Zeile linke Seite muss "Server" stehen!
- Also "SERVER" eintragen und übernehmen.
- Fertig.
23. Was tun, wenn AppZumDoc auf einem anderen Rechner und/oder in einem neuen Browser verwendet werden soll?
- Wei in jeder Webseite muss man Benutzerkennwort und Passwort eingeben.
- ZUSÄTZLICH MUSS DER DIGITALSCHLÜSSEL hochgeladen werden.
- Diese Datei hat ein TXT-Format
- Es gibt definierte Zeilenumbrüche, die nicht verändert werden dürfen.
- Anfang und Ende sind mit "---" markiert.
- Falsche Sclüssel können über den internen Bereich "App" entfernt werden.
- Nach dem Hochladen kommt immer das Echo: "Erfolgreich hochgeladen!"
- Das heisst aber nicht, das der Schlüssel korrekt ist, die Aussage bezieht sich nur auf den Upload.
- Ein fehlerhafter Schlüssel ist so zu erkennen:
- Im Bereich der Eingänge von Meldungen bleiben alle Angaben auf "Null".
- Der Korrekte Schlüssel hingegen führt zur Anzeige von Zahlenangaben.
- Erst dann ist die Bearbeitung freigegeben
24. Was tun, wenn ein PC der Praxis ungewollt auf WINDOWS 11 hochgesetzt wurde?
- Nichts tun.
- Kein Downgrade, was technisch möglich wäre.
- Bislang sind keine Nachteile bekannt geworden.
25. Was tun, wenn ein MINI-PC im laufenden Betrieb bei unterschiedlichen Situationen zu oft abstürzt?
- Ursache ist meist eine Überhitzung: ein Hardware-Problem.
- Es gibt viele Faktoren, die dazu beitragen:
- Zu kleiner Arbeitsspeicher, daher zu viele Verschiebungen zwischen Festplatte und Speicher.
- Zu viele Speicher-residente Programme.
- Diese Programme werden rechts unten abrufbar, dort kann man sie löschen.
- Klick auf des Zeichen "Dach" - Accent circonflexe.
- Schauen, ob diese Programme alle nötig sind - mehr dazu im nächsten Beitrag.
- Autostart ist die Datei, in der diese Programme zu Beginn gestartet werden.
- Oft läuft der Lüfter nicht schnell genug.
- Mit dem Free Download Programm "SpeedFan" kann man hier eine automatische Steigerung der Drehzahl einrichten.
- Es ist nur ein Klick auf die Checkbox, mit dem das eingerichtet ist.
- Zusätzlich kann man den Temperaturverlauf als Grafik aufrufen: "Chart"
- So verbessert sich die Kühlung.
- Weiteres Problem: Staub im Lüfter:
- ES gibt spezielle Staubgebläse, "Druckluft Air-Duster", mit denen man die Ventilatoren frei pusten kann.
- Sie müssen so angewendet werden, dass die Drehzahl der Ventilatoren steigert.
- Ein Anpusten gegen die Laufrichtung würde die Drehzahl und die Temperatur senken: Gefahr!
- Temperatur-Chart beim SpeedFan -Programm einstellen, bevor die Operation beginnt.
- Bei korrekter Ausführung kann man sofort ein Absinken der Temperaturen beobachten.
- Eine ungewollte Verdichtung einer Staubmatte muss dabei unbedingt verhindert werden.
- Zeigt das Programm keinen gewünschten Rückgang der Temperatur, so muss der PC sofort gestoppt werden.
- In einem solchen Fall wird es aufwendiger: aufschrauben und Staubmatte entfernen.
- Bei regelmäßiger Ausführung kann auf das Aufschrauben verzichtet werden.
26. Wie kann ich den Arbeitsspeicher (Windows) von speicher-residenten Programmen befreien?
- "Einstellungen" (= Zahnrad)
- dort eingeben "Start-Apps" und aufrufen
- Diese Liste nach dem Parameter "Beeinträchtigung" sortieren lassen.
- Programme aus dem automatischen Start entfernen, die nicht nötig sind.
- Belassen sollte man diese "Delayed launcher" und "Derby"
- Entfernt werden können "OneDrive", "Office", "Drucker..."
- Eine Kontrolle bietet auch alternativ: "Ktr + ALT + Entf" und dann "Task-Manager"
- Dann "Details" - und "Autostart"
- Hier sind die automatisch startenden Programme zu sehen.
- Eine Bereinigung schafft mehr Platz und vermeidet einen Verlust an Zeit und Energie.
- So können Programm-Abstürze vermindert werden.
27. Warum sollte man einen separaten SERVER-Raum haben?
- Es bietet viele technischen Vorteile, den Server in einen eigenen Raum zu schieben.
- Zugriffe erfolgen ohnehin im Remote, von Krisen einmal abgesehen.
- Im Netzwerk ist es egal, wohin der Switch die Signale für den Server leitet.
- Der Server ist im konventionellen Büroraum ist dem Feinstaub aus dem Laserdrucker und Aktenvernichter ausgesetzt.
- Der Staub schädigt die Belüftung, Überhitzung und Störungen sind die Folge.
- Die Temperaturen im Büroraum sind höher, dadurch braucht der Lüfter mehr Energie, die Chips werden heißer.
- Es ist eine Geräuschbelastung.
- Der Server im Bürobereich nimmt Platz weg.
28. Was tun bei diese Meldung:"eAU geht nicht aufgrund fehlender Stammdaten / Mailadresse"
- die Lösung: Gehen Sie auf "Stammdaten" - "Praxisdaten"
- dort eingeben: "Fachrichtung" und das "Land" = “D”.
29. Was tun, wenn der Laserdrucker immer nur beim DUPLEX-Druck blockiert?
- Es liegt an der Papier-Schublade!
- Öffnen und Schublade herausziehen.
- Die verstellbaren Barrieren für die Lage des Papiers sind nicht dicht genug an das Papier heran gesetzt.
- Begrenzer lösen und maximal dicht heran schieben.
- Duplex Druck toleriert keinen Millimeter Spiel bei der Lage des Papiers!
30. Warum ist es verboten eigene Datenträger wie einen USB-Stick oder eine CD in die Praxis mitzubringen?
- Ein USB-Stick oder eine CD können unbemerkt seit Jahren infiziert sein, ohne dass der Nutzer es merkt.
- Der Patient sagt: "Können Sie sich einmal meine CD anschauen?"
- Mit dem Kontakt zum System wird die Infektion vollzogen.
- Es ist so als wenn ein Mensch von der Straße in den Op kommt und dort den "Finger in die Wunde" legt.
- Die Viren haben eine Wartezeit (Inkubationszeit)!
- Wenn also 7 Wochen nach dem Fehler dieser Art voerdergründig "nichts" passiert ist, so beweist das gar nichts.
- Spione kommen auch nicht daher und sagen: "Hallo, ich bin ein Spion!"
- Erpresser lieben es, unerkannt zu bleiben.
- Typisch ist es also, wenn nach Ablauf von sehr vielen Wochen das Virus aktiv wird und die Computer-"Krankheit" beginnt.
- "Ransom"-Viren verschlüsseln alle Inhalte und bieten gegen Bitcoin die Entschlüsselung an.
- Doch wenn man einmal in der Falle sitzt und Geld gibt, wieso sollten die Erpresser plötzlich so nett sein?
- Ist die Diagnose gestellt, muss ein Forgang der Verschlüsselung und die Ausbreitung gestoppt werden: Ausschalten!
- Netzwerkkabel entfernen!
- Dann kommt es darauf an, ob eine ordentliche Datensicherung vorliegt, die vor der Infektion erstellt wurde.
- Damit kann man nach Löschung das System komplett neu aufsetzen.
- Das zieht sich über einige Tage hin, der Schaden ist der Stillstand des Betriebes trotz endloser Überstunden!
- Das beschreibt den günstigsten (!) Fall.
31. Ist meine Strategie für unsere Datensicherung neuerdings falsch?
- Vor 10 Jahren war Datensicherung etwas, mit dem man sich allein vor technischen Problemen schützte:
- Wassereinbruch, qualmender Computer, Vandalismus oder Diebstahl von Geräten.
- Hier war eine Datensicherung optimal, wenn sie am Tag zuvor erstellt wurde.
- Eine Aufbewahrung an einem völlig anderen Ort war der perfekte Schutz.
- Die Inkubationszeit der bösartigen Viren von durchaus 50 Tagen verlangt jetzt ein Umdenken:
- Die Datensicherung muß bereits vor Eintreffen des Virus erstellt worden sein.
- Die schöne Technik muss sich auf die kriminelle Energie von gezielten Angriffen einstellen.
- Ja, die Strategie, die vor Naturkatastrophen schützt, aber nicht vor bösartigen Angriffen ist falsch konzipiert.
- Denkstrategie: Es ist nicht mehr die Frage, OB man angegriffen wird, sondern nur WANN.
32. Wie sollte eine gute Strategie für eine Datensicherung aussehen, die auch einen RANSOMWARE-Angriff übersteht?
- zahlreiche Medien mit externer Einlagerung.
- Tägliche Sicherung.
- Kontrollen auf die ordnungsgemäße Durchführung.
- Schieberegister der Kassetten: Neue Kassette kommt hinzu, die älteste geht zurück.
- Schieberegister für die letzten 4 Quartalsabschlüsse: ein Jahr zurück!
- Schieberegister für die letzten 4 Datensicherungen.
33. Wie bespricht man den Anrufbeantworter für die IP-basierte Telefonanlage von MITEL?
so geht es : "Anrufbeantworter besprechen (Telefonplatz 11)"
- Taste betätigen Taste unten links wo Begrüßung steht: betätigen
- Begrüßung NUMMER 2: Auswählen
- und die Taste AUFZEICHNEN wählen
- Den besagten Text sprechen und aufzeichnen
- Nach der Aufnahme „Begrüßung2“ auswählen: dass dahinter AKTIV steht
- Normal wie immer den AB Knopf einschalten
- testet, ob es klappt.
Wenn wir dann wieder das normale Band haben möchten:
- für das Wochenende muss man einfach Begrüßung1 (benannt als Wochenende) auswählen.
- dort muss dahinter "AKTIV" angezeigt werden.
34. Wie stelle ich den BLOOTOOTH-Kontakt zwischen iPhone und SumUp- Lesegerät her?
- Das SumUp Kartenlesegerät wird ausgeschaltet und darf auch nicht an den Strom angeschlossen sein.
- Bluetooth am iPhone muss ausgeschaltet sein
- Am zum SumUp Gerät wird die "Ein/Aus"- Taste anhaltend (!) gedrückt:...
- ...Zuerst erscheint HOLD
- ... später, dann RELEASE RESET.
- ...erst jetzt die Taste wieder loslassen.
- Jetzt erst das Bluetooth am Handy iPhone wieder einschalten.
- Jetzt die Verbindung vom Handy zum SumUp -Gerät herstellen.
- FERTIG.
35. Was tun, wenn bei der eAU "Die Krankenkasse keine Zustelladresse" hat.
- Diese Meldung ist irreführend, denn sie hat eine andere Bedeutung!
- Tatsächlich ist der Konnektor Koco-Box in seiner Konnektivität gestört.
- Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Client ein Windows update hatte.
- Dann ist der Kontakt vom PC zum Konnektor gestört.
- "unsichere Verbindung". wird unterdrückt.
- Abhilfe: Auf dem PC über den Browser die Koco-Box aufrufen.
- https://192.168.1.xxx:yyyy dabei sind x und y intern bekannt.
- Wichtig: die Meldungen über "unsichere Verbindung mit Risiken" akzeptieren.
- "Trotzdem" die Verbindung herstellen.
- Dann ist auch ein login möglich - Benutzer und Passwort bereithalten.
- Anschliessend müsste es wieder gehen.
- Nötigenfalls auch die Koco-Box neu starten.
- Dann müssen aber auch die Lesegeräte neu gestartet werden.
- Die erste Karte muss dann am "Zentral/ Chef-Gerät" eingelesen werden.
- SMC-B-Freigabe mit der. 5-stelligen Code-Zahl
36. Was tun, wenn sich die Zentrifuge nicht öffnen lässt?
- Es ist ein langer Imbus-Schlüssel erforderlich.
- über die Öffnung einführen und nach links drehen.
- Innen befindet sich ein Trichter, der das Traffen garantiert.
- Die Imbus- Vertiefung ist aber nur 1 mm tief.
- Daher mit einem gewissen Druck anpressen und dann drehen.
37. Wie kann ich auf dem MacBook eine Selbst-Diagnose starten?
- Es gibt ein integriertes Diagnose-Tool auf jedem Apple-PC.
- https://support.apple.com/de-de/HT202731
- Erst alle möglichen Updates ausführen.
- Stromversorgung sicherstellen.
- zunächst ausschalten.
- Dann alle unnötigen Kabel und Geräte vom Gerät lösen.
- Es bleibt: Maus, ggf Bildschirm und Netzwerk.
- beim Einschalten die "EIN"-Taste ganz lange gedrückt halten.
- mitzählen, es sind mindestens 10 Sekunden.
- Erst loslassen, wenn im Display "Optionen" erscheint.
- Dann APPLE+D für "Diagnose drücken.
38. Wie kann man am APPLE eine NEU-INSTALLATION des BETRIEBSSYSTEMS ausführen?
- Es gibt dazu ein integriertes Tool auf jedem Apple-PC.
- zunächst ausschalten.
- dann beim Neustart den EINSCHALT-Knopf gedrückt halten.
- Anleitung: https://support.apple.com/de-de/HT204904
- OPTIONEN wählen.
- "macOS... ERNEUT INSTALLIEREN"
- Dieser Prozess läuft vollautomatisch aus einer reservierten Speicherzone heraus
- Es dauert ca. 3, 4 oder 5 Stunden, je nach Umfang der Daten.
- Danach ist das Betriebssystem neu installiert.
39. Wie macht man am Sonogerät KMT eine Datensicherung und Speicherentlastung
- Kurzform - die lange Fassung ist im nächsten Punkt dargestellt.
- nach Einschlaten auf "i-Station" gehen.
- Im Display eine Gruppe von Untersuchungen markieren.
- "SEND" auf den USB-STick- im JPG-Format.
- Untere USB-Buchse benutzen.
- Dann in den Papierkorb bewegen.
- nicht vergessen: Papierkorb löschen.
- Dieser Prozess muss entsprechend oft wiederholt werden.
- Der Grund für die Wiederholungen: es werden nur kleine Pakete akzeptiert. große abgelehnt.
40. Wie mache ich am Sonogerät MINDRAY Z6 (KMT) eine DASI zur Speicherentlastung auf USB-Stick?
- Lange Fassung: Es ist eine aufwendige Technologie vergangener Zeiten, aber immerhin ist es ein logischer Ablauf! -
- die laufende Untersuchung beenden, mit END EXAM
- den Knopf "i-STATION" in der Mitte der oberen Leiste drücken
- die TABELLE der Untersuchungen nach Zahl der Bilder sortieren: dort Klicken
- sehen, ob Untersuchungen mit NULL Bildern dort sind - die können gelöscht werden.
- Das sind Untersuchungen, die einst vorbereitet wurden, aber nie ausgeführt wurden.
- Das LÖSCHEN geht so:
- Die erste Zeile mit Klick markieren
- Weiter herunterfahen - mit dem Cursor am Rand.
- Die letzte zu löschende Untersuchung muss schließlich zu sehen sein...
- Mit jetzt GEDRÜCKTER SHIFT TASTE die letzte zu löschende Untersuchung klicken.
- Dadurch wird ein gesamte Abschnitt MARKIERT.
- NULL-Bilder-Untersuchungen können sofort gelöscht werden.
- Anschließend den PAPIERKORB ENTLEEREN, das ist unten dargestellt.
- Sollen Bilder AUSGELAGERT werden geht jetzt mit der USB-Stick-Datensicherung weiter.
- Die Tabelle ordnet man jetzt so, dass die ältesten Untersuchungen oben sind...
- ...und beginnt am Besten mit dem Kopieren der ältesten Untersuchungen..
- USB-STICK in den unteren Schlitz auf der linken Seite.
- Anschließend an das MARKIEREN von etwa 1-2 Seiten der ältesten STUDIEN des Bildschirmes...
- Mit Maus über dem Feld erscheint das Menüfeld mit der OPTION: SEND EXAM
- Diese Option klicken und im folgenden...
- AUSWAHLMENÜ, das Format JPG und PDF wählen und
- AUSFÜHREN.
- Das geht scheinbar sehr schnell, klappt aber nur für maximal vier Bildschirmseiten auf einmal
- Wählt man zu viele Untersuchungen, erhält man eine Fehlermeldung, dass die Zahl zu groß sei.
- Mit diesem Schritt ist der Auftrag NUR ANGENOMMEN, die Bearbeitung dauert dann doch länger!
- Der eigentliche Transport auf den USB Stick, dem unteren Schlitz steckt, erfolgt dann zeitversetzt.
- Es erfolgt also eine NACHLAUF von mehreren Minuten, bis dieser Auftrag erledigt ist.
- Den FORTSCHRITT der Arbeit kann man unten rechts an einem Symbol erkennen:
- dort wird eine laufende Kette von Pfeilen angezeigt
- Erst wenn der USB Stick aufhört zu blinken, ist die Arbeit erledigt!
- Dann zeigen auch die Pfeile unten rechts keine Bewegung mehr.
- Machmal kommen im Ablauf wiederholt Abfragen vom Gerät:
- dann Nötigenfalls Untersuchungen, die leer waren: LÖSCHEN
- So bekommt man den Auftrags-Speicher wieder frei für den nächsten Auftrag.
- Erst nach Ausführung dieser Arbeit darf man die Daten im Papierkorb: LÖSCHEN.
- Man fährt mit der Maus OHNE KLICK über den weiterhin markierten Bereich: ROLLOVER-Effekt
- Man wähle die Option STUDIE LÖSCHEN
- Es muss nötigenfalls mehrfach wiederholt werden, wenn es zu Fehlermeldungen kommt.
- Der Auftrag ist es dann komplett gelöscht, wenn keine markierten Zeilen mehr da sind.
- Durchaus kann bei jedem Auftrag eine solche Fehlermeldung erscheinen.
- Diese entsprechend quittieren und weitermachen.
- Anschließend unten rechts im Bildschirm auf das PAPIERKORB SYMBOL klicken.
- PAPIERKORB LEEREN anklicken
- Erst dann wird die Platte befreit...
- Das Leeren des Papierkorbs ist ein zeitlich umfangreicher Prozess,
- es kann etwa eine viertel Stunde dauern
- zum Glück bedarf das keiner Beaufsichtigung
- Man stellt sich den Wecker und arbeitet dann 15 Minuten später weiter....
- Mit einer Auswahl der nächsten 2 Seiten von "STUDIEN".
42. Labor-Auftrag erstellen (Albis / LuMed)
- in Albis den Pat. Aufrufen.
- Mindestens eine Diagnose muss eingegeben sein.
- Diagnosen-Standard-Vorschläge gibt es über F4
- im oberen Rahmen den "LABA"-Button klicken ("Labor-Beauftragung")
- Diagnosen im SChein löschen / ergänzen.
- Wichtig: dann "DRUCKEN"-Button (nicht etwa "SPEICHERN")
- Mit der Albis-Druck-Funktion wird der Auftrag an die Labor-Software (LUMED) übergeben.
- es gibt drei Reiter
- der erste Reiter fürht zum Standard-Labor: links finden sich die Praxis-spezifischen Profile
- der zweite Reiter "Igel" zum Beispiel für VD
- Der Reiter 3 ist "Muster 10" das sind die typischen Facharzt Spezialaufträge: Ferritin, fT3, CEA
- Wenn alles vervollständigt ist "DRUCKEN und ABSCHLIESSEN" als Button
- So wird der Zebra-Drucker in Gang gesetzt und produziert die Etiketten
- Es werden einige Etiketten gedruckt
- Serum und EDTA nicht verwechseln
- Die Orientierung des Aufklebers ist auf das Röhrchen mit der Öffnung nach rechts zeigend.
- Ein spezieller Aufkleber ist für das Laborbuch aus Papier
- Anschließend den nächsten Button: "LABI" = Labor-Auftrag Bestellung Internet"
- Gleichzeitig wird eine NOTIZ im ALBIS-Krankenblatt erzeugt mit den angeforderten Laborwerten
- Nicht vergessen: für die Zuodnung der Labor-Befunde muss jetzt eine Auftragsnummer manuell eingetragen werden.
- Die Klebe-Etiketten zeigen die Nummern, die wir jetzt benötigen
- STRG + L. (Labor)
- Es müssen mehrere Nummern eingetragen werden
- Standard-Labor: Radio-Checkbox "Laborgemeinschaft" & dann die letzten vier Stellen eintragen, z.B: "4585"
- Also ohne die vorangestellte 4-Stellige Praxis-ID
- So, wie es auf den Etiketten steht!
- Für den Facharzt ebenfalls "Laborgemeinschaft" anchecken, allerdings hier die volle Nummer inklusive der Praxis-ID vergeben.
- Ausnahme: Nur Mikrobiologie wird entsprechend mit dem runden Button "Mikrobiologie" gekennzeichnet + Nummer eingeben
- Die abschliessende Kontrolle geschieht über die Albis-Funktion "Laborbuch"
43. HBA = Heilberufsausweis "AKTIVIEREN" - hier hört der Spass auf! (siehe auch 47. + 48.)
- WARNUNG: wenn hier Fehler gemacht werden, kann es durchaus dazu kommen, dass der ganze Heilberufsausweis Müll ist!
- Dann muss er für 400 Euro (bei 4 Jahren Laufzeit) neu beantragt werden, was einige Monate dauern kann!
- Ein vergessener, verlegter oder falsch gemerkter Code ist das Ende des HBA, er kann nur noch entsorgt werden!!
- Es ist extrem wichtig, dass man den geheimen Nutzer Code "PIN.QES" notiert und nie wieder vergisst oder verlegt.
- QES heißt. qualifizierte elektronische Signatur - das entspricht im Sicherheitsniveau einem Ausweis mit elektronischer Unterschrift.
- Es beginnt damit, dass der Heilberufsausweis HBA in das GEMATIK KARTEN TERMINAL am Computer Arbeitsplatz gesteckt wird.
- Der Zugang ist an der rechten Kante.
- Im Vorfeld schreibe Dir eine z.B. 6-stellige Zahl aus, die dann später als PIN einprogrammiert wird: Dein PIN.QES
- Dann wird über die Albis Funktion EXTERN /eGK /"PIN oder Transport PIN ändern" das Menü aufgerufen
- Anschließend muss die Karte im Display durch Auswahl des richtigen Arzt-Terminals der HBAmit Arzt-Namen genannt sein
- Der richtige HBA wird angeklickt
- Dann gibt es im Auswahlfeld unten rechts 2 Optionen "GLOBAL" versus "SIGNATUR":
- Dort auf "GLOBAL" einstellen.
- Dann den Button betätigen: FREISCHALTEN
- Das Kartenlesegerät fängt an sehr nervig (!) zu rauschen und fordert die TRANSPORT.PIN.QES
- Diese spezielle PIN gibt es im Begleitbrief zur Ausweis Karte unter einem Rubbel-Feld.
- Der Transport PIN wird am Terminal eingegeben, er ist immer fünfstellig
- Anschließend wird man aufgefordert, den eigenen, "ewigen" PIN.QES zu vergeben.
- Das ist der extrem wichtige unveränderbare persönliche Code für die Unterschrift
- Am besten schreibt man ihn sich bereits vorher auf (s.o.).
- Dieser neue PIN.QES muss zweimal (!) hintereinander korrekt eingegeben werden und wird jeweils mit okay beendet & bestätigt
- Am Ende der sechs Nummern sind noch weitere Sterne im Display zu sehen, die man einfach überspringt, wenn man "OK" drückt
- Anschließend kann man die KOMFORT SIGNATUR für den betreffenden Arzt freischalten über das Albis-Icon: FÜLLFEDERHALTER
- Hier hat man in der Maske die Auswahl zwischen "DIALOG" und "PIN"
- Mit DIALOG ist gemeint, dass jeder in der Praxis nach einer Bearbeitung das Rezept versenden kann, was keinen Schutz bietet.
- Stattdessen: wähle die Option "PIN", den man neu eingibt, zum Beispiel "123"
- Die "123" ist der Code, mit dem dann im Laufe des Tages jedes Rezept signiert wird.
- Wie kann ein fehlerhaftes Rezept vernichtet werden?
- LÖSCHEN kann man ein fehlerhaftes Rezept über den Rezept Aufruf und den Button "STORNIEREN"
- Eine weitere Möglichkeit: im elektronischen Postfach über den "Kreis mit dem X"
- Zuvor im ePostfach die Auswahl auf eRp fokussieren.
- Er muss dann das zu löschende Rezept angecheckt sein mit einem Haken im Kästchen
- dann die Stornierung mit dem X-Button auslösen.
- Das stornierte Rezept erscheint anschließend nach dem F3-Aufruf ausgegraut.
- Es kann auch nicht mehr gedruckt werden.
- Info: Das E-Rezept nutzt bereits eine PostgreSQL-Datenbank
43. Information über den Server-Dienst mit dem Namen "CGM Albis Background-Service"
- Hier kann der Dienst auch abgeschaltet sein, weil er sonst ständig fragt, ob externe Geräte auf die GDT Schnittstelle zugreifen wollen.
- Beispielsweise nutzen einige Praxen das für eine iPAD-Anamnese.
- Hier wird dann ständig abgefragt, ob externe Geräte den Datensatz bereits vorbereitet haben, um ihn abzurufen
- Wenn solche Geräte nicht im Einsatz sind, kann dieser Dienst auch inaktiv sein.
44. Was tun wenn das für den VPN-Kontakt zur KVWL nötige "Citrix Secure Access" den PC blockiert?
- "Citrix Secure Access" wird immer wieder aus unersichtlichen Gründen unbrauchbar.
- Das Problem: man ist auf dem eigenen PC "ausgesperrt" - zumindest inj alle Funktionen, die Internet benötigen.
- Eine Stoppen und Deinstallieren ist dann nicht möglich, weil das "Programm gerade benutzt wird".
- Ein Beenden führt über einen speziellen Citrix-Dienst zum sofortigen Neustart von Citrix.
- Das ist die Problemlösung: WLAN und Netzwerk-Zugang auf dem PC trennen.
- Dann über Mac-Funktion "Aktivitätsanzeige" / "Energie" die aktiven Programme anzeigen lassen.
- Citrix-Progamm markieren.
- Dort mit dem "X" im Kreis nacheinander die beiden CITRIX-Programme stoppen.
- Dann kann die Citrix App im Finder-Ordner "Programme" in den Papierkorb verschoben werden.
- Die Citrix Bibliothek löschen:
- Finder / GeheZu / Wahltaste halten / Library anklicken
- Apple-F, um "Citrix"-Keyword zu suchen.
- Passende Einträge mit "APPLE + Backstep" löschen.
- Papierkorb entleeren.
- Neustart.
- Der Versuch der wiederholten Installation zeigt, dass der Fehler leider NICHT weg ist.
- Zumindest ist man nicht mehr auf dem eigenen PC ausgesperrt.
- Die App bekommt von den Nutzern auch nur 1,5 von 5 möglichen Sternen!
45. Was tun, wenn der Abspann der KV-Abrechnungs-Datei einige der Telematik-Tools als "nicht fähig" listet?
- Die Situation: nach der Abrechnung erscheint z.B. die Notiz: "nicht ePA fähig", obwohl alles "an Bord" ist.
- Gegenmaßnahme: Auf Option -> Abrechnung gehen
- deb Menü-Reiter "TI" wählen
- BSNR wählen
- dann "zurücksetzen"
- dadurch erscheint nach der nächsten (probeweisen) KV-Abrechung die korrekte Liste der IT-Kompetenzen
46. Warum ist der Heilberusausweis (HBA) ein Beispiel für "really bad design"? Eine NoGo-Liste!
- Vom Handy her kennt jeder die Benutzung eines PIN und die Entsperrung nach drei Falscheingaben mit PUK.
- Dieses Wissen genügt beim HBA keineswegs, um die Karte richtig zu bedienen: hier gibt es gruselige neue Kozepte:
- unnötige Verwirrung: fehlende Definitionen über einen Schwarm neuer Begriffe, die man "bei Strafe" nicht verwechseln darf.
- unglaublich: Für den HBA (= Heilberufsausweis) gibt es statt einem glasklaren Glossar nur Techniker-Geschwurbel.
- Ein Glossar sollte klarstellen, warum man diese Funktionen geschaffen hat, wie man sie verwendet und was schiefgehen kann.
- unnötige Verwirrung : es gibt auf der HBA zwei (!) verschiedene PIN - (1.) die "Globalen PIN" und (2.) die "Signatur-PIN"
- Auflösung: Nur eingeweihte Techniker wissen, wie die Zuordnung zu den technischen BEgriffen ist:
- Das sind die zwei Zuordnungen: (1) "Globalen PIN" = PIN.CH und (2) "Signatur-PIN" = PIN.QES
- CH steht für "Chiffre" und wird z.B. bei der ePA genutzt. Dieser Pin wird als "weniger geheim" angesehen.
- QES steht für "Qualifizierte Elektronische Signatur" und wird als rechtsgültihge Unteschrift genutzt. Dieser Pin ist als "streng geheim".
- unnötige Verwirrung: sie liegen beide auf derselben Karte!
- unnötige Verwirrung: es gibt zusätzlich einen TRANSPORT-Pin, der zu Beginn ersetzt werden muss
- unnötige Verwirrung: Pin.CH und Pin.QES müssen zu Beginn neu vergeben werden.
- Tipp: neue Codes zuerst aufschreiben, dann eingeben!
- bei 3x fehlerhaftem PIN wird der PUK benötigt für ein Software-begleitetes Verfahren der Entsperrung.
- weil die Karte 2 Funktionen hat, gibt es auch 2 verschiedene PUK.
- PUK= Personal Unlock Kode
- Wurde der PIN.QES gesperrt, dann benötigt man den PUK.QES
- Der PUK-QES hat nur 10 "Leben", nach jeder Anwendung fehlt ein "Leben".
- Ist der PUK Zählerstand auf "0 Leben", wird der HBA unbrauchbar, 400 Euro für die nächste Karte werden fällig.
- Solange kein funktionsfähiger HBA in der Praxis ist, können Rezepte etc nicht signiert werden.
- Unklar ist, ob die andere Funktion ebenfalls geschädigt wird, das weiß eigentlich niemand.
- Es gibt 7 Codes zu verwalten, dabei ist es ratsam, auch "veraltete" Codes als Notiz zu behalten, falls die Änderung unwirksam war!
- (1x TRANSPORT-CODE) + (2x PIN.CH alt & neu)+ (1x PUK.CH) + (2x PIN.QES alt & neu) + (1x PUK.QES) = 7
- Selbstverständlich muss man einen neuen Code immer 2 x am hintereinanderTerminal eingeben.
- Die Eingabe am Kartenterminal ist stressig: 1. rauscht es ganz nervig und laut. 2. sind die Tasten verkehrt herum angeordnet.
- Erläuterung: wie bei einem Telefon liegen "1-2-3" in der obersten Reihe, Am Computer liegen sie in der untersten Reihe.
- Wer also täglich die PC-Tastatur nutzt, der muss sich voll konzentrieren, um diese "falsche Tastatur" zu bedienen.
- Nur der Techniker weiß es: ein NEU eingetragener PIN.QES kann niemals wieder verändert werden.
- Wird der PIN.QES vergessen und verlegt, ist die Karte unbrauchbar und muss entsorgt werden!
- Der PUK.QES ist nur dazu da, eine Sperrung des HBA nach dreifach falschem PIN zu befreien.
- Der PUK.QES ist nicht in der Lage, einen vergessenen PIN.QES zu regenerieren.
- Damit will man angeblich verhindern, dass eine unbefungte Person diesen Code ändert, um die Karte zu "entführen".
- Sinn der PUK.QES-Nutzung ist allein die Freigabe des unveränderlichen PIN.QES nach einer dreimaligem PIN-Fehler.
- Eine Fehlbenutzung mit dreimaliger falscher Eingabe des PIN.QES ist jedesmal ein Schaden von 40 Euro!
- Begründung: nach 10 x Fehlbenutzung ist die Karte irreversibel gesperrt, 400 Euro werden für die nächste Karte fällig.
- Digitalisierung wird hier zum "qualifizierten Quälgeist" der Zeit, Geld und Nerven kostet.
47. Wie entsperre ich den HBA, wenn das Kartenterminal (KT) anzeigt: "PIN falsch oder ungültig"
- Wenn der HBA zugehörige PIN.QES dreimal falsch eingegeben wurde, dann muss er entsperrt werden.
- Dazu geht man im Albis Menü auf EXTERN / eGK / PIN entsperren.
- Dann erscheint ein Fenster, in dem man rechts erst das Karten Terminal anklickt
- dann den Namen des Arztes mit dem Heilberufsausweis
- im Doppel-Auswahlfenster unten rechts muss man auf "SIGNATUR PIN" schalten.
- Dann Ok.
- Eine (sinnlose und verwirrende) Abfrage folgt: "Soll gleichfalls der PIN.QS geändert werden?".
- Es ist egal, ob man mit Ja oder Nein antwortet. Der Code kann sowieso nicht mehr geändert werden. Deshalb ist Anfrage ist sinnlos.
- Wähle z.B. "Nein", denn nicht PIN-QES soll geändert werden, sonden falsche PIN-Eingaben sollen gelöscht werden.
- DAs Ziel ist entgegen dieser Abfrage doch das "Entsperren eines gesperrten HBA".
- Aus didaktischen Gründen mit Nein antworten.
- Anschließend am rauschenden Lesegerät "Kartenterminal = KT" den 8-stelligen PUK.QES korrekt eingeben
- Die Schwierigkeit: Die KT-Tastatur hat anders als der PC die 1-2-3- in der obersten Reihe.
- Merke: am PC liegen 1-2-3 in der untersten Reihe.
- Die PUK-Zahlen sind sehr klein geschrieben, Lesefehler nicht ausgeschlossen.
- Tipp: Die PUK-Zahlenreihe mit Markierungen unterteilen, damit sie besser lesbar ist.
- Beenden mit OK, auch wenn die Zeile nicht voll genutzt wird.
- Ist er eingegeben, dann ist der Pin.QES wieder nutzbar.
- Konfort-Signatur einrichten: über das Füllfederhalter Icon:
- den persönlichen Heilberufsausweis freigeben
- Arztname korrekt wählen.
- "PIN" im Auswahlfenster auf der rechten Seite wählen.
- PIN für die Tagessignatur in die Software-Maske eingeben z.B. diese "geheime" Abfolge: "123"
- Bestätigen.
- Das Kartenterminal rauscht, dort muss jetzt der für diese HBA gültige PIN.QES eingegeben werden.
- Nach der Eingabe ist die Zeile nicht vollständig gefüllt, daher der Eingabe der 6 Ziffern mit der OK-Taste des KT bestätigen.
- Wird er dreimal falsch eingegeben, ist die Karte gesperrt und ein PUK muss verbraucht werden (kostete 40 Euro s.o.).
- Anleitung s.o.
- Die Entsperrung des Pins über Albis gelingt nicht, wenn man unten rechts "Globale"eingestellt hat.
- Man muss in der Software-Maske der Entsperrung das Auswahl-Feld auf "Signatur PIN" umgeschaltet werden.
- Andernfalls ist wieder ein "Leben" der PUK verbraucht.
- Schade, dass hier keine Sicherheits-Abfrage erfolgt: "Wollen Sie wirklich den Globalen PIN entsperren und nicht den Signatur-PIN?"
- Fun-Fact: Wenn die Hotline mit Telefon-Beratung genutzt wird, so entstehen jedesmal zusätzliche 40 Euro Kosten pro Viertelstunde.
48. Anwendung des HBA und das Signieren ist gestört: "Wenden Sie sich an die Hotline..."
- Den Netzstecker des Kartenterminals ziehen
- Wieder verbinden.
- Komfort-Signatur eintragen
- erneut probieren.
49. Willst Du eine Mobiles KVK-Kartenlesegerät für Hausbesuche?
- Das Gerät von ingenico ORGA 930 M ist so konzpiert, dass nach wenigen Sekunden der "volle Akku" bereits leer ist.
- Das Gerät schaltet sich dann selbsttätig aus.
- Der Betrieb ist daher nur mit angekoppelter Powerbank möglich.
- Updates von 4.6.0 auf 4.7.0 etc. waren bisher in dieser Hinsicht sinnlos.
- Beleg: https://www.ehealth-terminals.de/update-orga-930m-online-auf-fw-4-8-0/
- Zitat: "... An vielen Stellen ist zu lesen, dass wir hier kein Einzelfall sind. Was der arrogante Verein von Worldline da macht ist eine Zumutung! Auf schriftliche Anfragen wird überhaupt nicht reagiert, ..."
- Der Hersteller ingenico.com ist dem Anschein nach dazu übergegangen, das Gerät zum ehemaligen Preis vpon 900 € jetzt totzuschweigen:
- https://ingenico.com/de/search?keys=orga930&site=1 - die Suchfunktion verleugnet die Existenz!
- Man kann sich vorstellen, dass ein Hersteller bei den ständigen "Nachbesserungen" der KVK-Telematik entnervt den Support hinwirft.
- angeblich gibt es ein Update: https://www.ehealth-terminals.de/support-mobile-lesegeraete/support-orga-930m-online/
- die Anleitung verweist hierhin: https://support.worldline.com/de-de/home/healthcare/downloads/Software_Treiber.html
- dort update 5.3.0: https://support.worldline.com/content/dam/support-worldline/local/de-de/documents/software-und-treiber/update-mobil/orga-930-care/ORGA_930_care_FW_5_3_0_Update-Tool.zip
- das ist die Anleitung zum Update: HIER
- ohne Gewähr.
50. Das soll man nach dem Update des ORGA 930 M tun:
- Nach dem Update sollte die Abschaltzeit geändert werden, um den Akkuverbrauch zu schonen
- Schalten Sie das Gerät mit OK ein
- Drücken Sie auf die Taste MENÜ
- Mit der Zahl 8 gelangen Sie auf den Menüpunkt SERVICE, diese Auswahl bestätigen Sie mit OK
- Im Service-Menü navigieren Sie, wieder durch das Drücken der Zahl 8, auf SICHERHEIT und bestätigen mit OK
- Wählen Sie nun Abschaltzeit, bestätigen Sie die Auswahl mit OK
- Stellen Sie nun die gewünschte Zeit manuell ein (wir empfehlen: 01 Min.) und bestätigen Sie diese erneut durch die grüne OK Taste
- ohne Gewähr.
51. Mobiles KVK-Lesegerät
- Das alternative Produkt: https://zemoshop.de/egk-lesegeraete/lesegeraete/1/zemo-vml-gk2-mobiler-chipkartenleser
- Derzeit (Jan. 2023) ist leider dort eine monatelage "Sonnenfinsternis" eingetreten:
- "Lieferbar frühestens März 2024 für 245 € + MWST"
52. Das ALBIS-Programm-Icon auf dem Client-Bildschirm ist defekt oder fehlt ganz:
- neu erstellen, das geht so
- re Maustaste auf den freien Bildschirm klicken
- Neu ... "Verknüpfung" wählen
- F:albiswinalbisCS.exe
- enweder manuell eingeben oder besser noch durchsuchen
- Backslash-Zeichen findet sich auf ALTGR + oben
- dann (und das ist extrem wichtig!) das Icon nochmal öffnen.
- re Maustaste: Eigenschaften
- "Ausführen in:
- C:cgmalbiswin
- dieser Ordner muss auf dem peripheren Rechner in C: vorhanden sein!
53. Das ALBIS-Programm-Icon auf dem SERVER (!) -Bildschirm ist defekt oder fehlt ganz:
- neu erstellen, das geht so
- re Maustaste auf den freien Bildschirm klicken
- Neu ... "Verknüpfung" wählen
- D:DATAalbiswinalbisCS.exe
- enweder manuell eingeben oder besser noch durchsuchen
- Backslash-Zeichen findet sich auf ALTGR + oben
- dann (und das ist extrem wichtig!) das Icon nochmal öffnen.
- re Maustaste: Eigenschaften
- "Ausführen in:
- D:DATAalbiswin
- dieser Ordner muss auf D: vorhanden sein!
- (Warnung: das ist ein falscher Pfad: serverDATA... illegal, auch wenn es funktioniert!)
54. Was tun, wenn die albisCS.exe auf dem Server fehlt (und die Praxis-Software nicht gefunden werden kann)?
- es handelt sich im die Kommunikation zwischen Server und PCs
- diese Datei wird im Rahmen jedes Updates verschoben!
- mit dem FERTIGSTELLEN des Updates wird sie wieder zurück geschoben.
- Das Problem kann entstehen, wenn es hier hakt.
- wenn das schiefgeht, muss das update nochmal neu gestartet werden, weil die AlbisCS.exe mit jedem update angepasst wird.
- dann zurück verschieben.
- Es ist ein Prozess für Fachpersonal.
55. Wie erstelle ich einen IGEL-Auftrag mit Albis & LABORUNION-Software?
- Die Patientenakte öffnen.
- Die passende Diagnose eintragen.
- oben in der Stirnleiste von Albis findet sich der Button "LABA" = "LABor-Auftrag".
- Nach dem klick erscheint ein Labor-Überweisungssschein.
- Dort die Diagnosen zum Teil löschen, zum Teil neue Diagnosen eintragen mit STRG F3
- Dann den Überweisungsschein über den unten liegenden Button "Drucken"
- Damit wird der Aurftag an die LAborsoftware übergeben.
- Die Aktivität der Laborsoftware als speicherresidentes Programm ist unten rechts an dem Icon "blaue Wolke" erkennbar.
- In der Labor-Software als Reiter der Karteikarte "IGEL" auswählen.
- Suchfunktion nutzen, um spezielle Untersuchungsaufträge zu finden.
- Falls fehlt: unten eintragen: "weitere Aufträge"
- Nach dem manuellen Eintrag: "Drucken"-Button
- Es erscheint ein Barcode-Etikett für die Probe, ein Auftrags-Etikett für das Laborbuch und der Auftragsschein.
56. Wie erkenne ich, dass die Ablehnung des eRezeptes an den GEMATIK-Servern oder der KOKO-Box liegt?
- zur Abklärung zunächst einm,al auf die KOKO-Box über Browser und IP-Adresse einloggen.
- Wenn die Koko-Box sich meldet, dort einmal die Terminal-Tabelle der Praxis anzeigen lassen.
- Wenn es auch hier ok ist, dann den Info-Kanal auf Whatsapp nachsehen:
- https://whatsapp.com/channel/0029VaHGwpr1NCrNzki0HA01
- Hier bekommen wir quasi einen Wetterbericht der Ausbreitungsbedingungen für die eRezept-Verteilung.
57. Wie erkenne ich eine Fehlfunktion der Nihon-Kohden EKG Sauganlage von Fa Straessle-co.de
- Nach dem Einschalten beginnt die Anlage zu Saugen.
- Mit Nutzung der Saugelektroden reagiert die Anlage mit erhöhter Drehzahl.
- Mit Betätigung der Fernbedieung (1/0) kehrt sich die Luftströmung um!
- Mit einem Luftstrom werden die Saug-Elektroden aktiv vom Patienten gelöst.
- Es gibt eine Fehlerkonstellation, bei der diese Umschaltung versagt und nur noch gepustet wird.
- Die Ventilbereiche im Kasten sind eingegossen und können nur en-bloc gewechselt werden.
- Keine Reparatur möglich.
58. Was ist beim Öffnen des EKG-Gerätes Nihon-Kohden zu beachten?
- Der obere Display-Teil ist mit einem 50-poligen Bandkabel von 25 mm Breite mit dem Motherboard verbunden.
- Das Display darf nur Buch-ähnlich zu einer Seite geklappt werden.
- Die mobile Klemmleiste für das Kabel ist nach einigen Jahren morsch und das Plastik zerspringt in Einzelteile.
- Dann kann das Bandkabel nicht mehr angeklemmt werden.
- Die Klemmleiste auf dem Board ist ebenfalls aus morschem Plastik und hält nur wenige Gramm Belastung aus.
- Vorsicht daher: geplante Obsoleszenz durch morsche Steckverbindungen.
- provisorische Rekonstruktion der Kabelverbindung: Metallbügel, konvex zum Bandkabel, mit Schaumstoff-Puffer.
59. LabGate Laborsoftware meldet den Fehler: "unbekannter Barcode erkannt"
- Das System arbeitet bei der Aufnahme der Daten nicht mit Barcode!
- Es ist zu einer falschen Einstellung der labGate-Parameter in der Konfiguration gekommen.
- Konfiguration öffnen.
- Module-Reiter:
- der Import #connect benötigt stets diese Option: GDT
- eine screenShot-sammlung aller Parameter liegt auf dem Server.
60. ADAKTA akzeptiert den Scanner nicht mehr: "ungültiger TWAIN-Wertebereich"
- einen anderen Scanner verwenden!
- Treiber neu installieren.
61. Blitzschlag - einige System arbeiten nicht richtig, einzelne Rechner steigen aus: Gespenster-Phänomene.
- D-Link Hub neu starten!
- Über den ResetKnopf auf der Mitte der Vorderseite.
- Die Arztsoftware zuvor auf allen Rechnern beenden.
- nötigenfalls auch die Rechner neu starten.
- Am besten schon morgens nach einer Gewitter-NAcht einen HUB-RESET machen, bevor es losgeht.
62. KOKO-Box arbeitet nicht wegen Störung der Zeit Synchronisierung
- Alle paar Wochen kann die IT Infrastruktur für E-Rezept und AU nicht benutzt werden.
- Es erscheint die Fehlermeldung, dass die Zeiten nicht synchronisiert sind.
- In diesem Moment kann man nicht herausfinden, ob die Kokobox oder der Praxis Server eine geringfügig abweichende Zeit haben.
- Schon der Unterschied von einem Bruchteil einer Sekunde kann diese Störung auslösen.
- Die Methode der Wahl ist es, beide (!) Systeme mit einem Zeit-Server zu synchronisieren.
- Beim Windows Server funktioniert das, indem man mit der rechten Maustaste unten rechts klickt: auf das Uhrzeit-Datumsfeld.
- Dann erscheint ein Rahmen mit den Zeit-Einstellungen
- Dort ist unten ein Button, der die aktuelle Zeit für den Server bezieht und das System aktualisiert.
- Den ähnlichen Vorgang macht man bei der Koko Box
- Nach dem Einloggen findet man links in der Menüleiste den Punkt "Zeitdienst" (10. Zeile).
- Auch hier findet sich nach Anklicken ein Button, der die aktuelle Zeit auf die Koko Box bringt.
- Dann müsste es wieder passen. Alle Bereiche müssen erneut freigeschaltet werden.
63. Bei der Benutzung der KOKO-Box erschient: "Beim Start von CGM Connect ist ein Fehler aufgetreten..."
- Einloggen auf der Koko Box.
- Nachsehen beim "Kartendienst".
- Erscheint dort neben den gesteckten Arzt-HBAs auch ein weiterer (unbekannter) Name?
- Dann wurde die entsprechende KVK des genannten Patienten im Lesegerät vergessen.
- Nach dem Herausziehen der Karte müsste es wieder sofort funktionieren.
64. Beim Versenden von eRezept oder eAU hängt sich das System auf.
- Ursache ist in den meisten Fällen, dass die "Komfort-Signaturen" (KS) gelöscht wurden.
- Dies kann mehrfach pro Tag geschehen, die Ursache liegt im Dunkeln.
- Versucht man ohne vorhandene KS zu versenden, kommt das System zum Absturz.
- Die REzepte sind dann "im Versand" - doch kommen Sie nich an.
- Auch kann man sie nicht aus dem Krankenblatt löschen.
- Der einzige Ausweg ist es, die KS neu zu erstellen.
- Anschließend müssen die eRezepte neu geschrieben und verschickt werden.
- Im Krankenblatt bleiben dann doppelte Einträge zurück.
- Daher die Empfehlung: vor jedem Versand sollte man prüfen, ob die KS noch vorhanden sind.
- Leider kann man swn KS-Verlust im Display nicht erkennen, sondern man muss sich erst hineinklicken.
- Ist die KS verschwunden, muss sie neu erstellt werden.
65. Nach dem Update des DMP-Assist beginnt einen "Datenbank-Aktualisierung", die nicht mehr endet (10.8.24)
- Nach einer Stunde des Abwartens kann man den Prozess abschießen.
- Weiter geht es auf dem Server.
- Dort wird ALBIS -Software nicht (!) durch Doppel-Klick über das Icon gestartet, sondern...
- re Maustaste auf das Icon "Dateistruktur anzeigen"
- Dort ist das AlbisCS-Programm-Logo
- Dieses Durch Doppelklick starten.
- Albis Software Start durchführen wie gewohnt.
- Dann EXTERN / DMP-Assist starten.
- Nun läuft die Aktualisierung der Datenbank.
- Das Ende Abwarten.
- Dieses Vorgehen hat zudem den Vorteil, dass kein Arbeitsplatz blockiert wird.
66. Was tun, wenn der Etikettendrucken nach dem Rollenwechsel streikt?
- Windows, Einstellungen (Zahnrad) klicken.
- Drucker und Scanner wählen.
- Den Zebra-Drucker auswählen
- "Problembehandlung" klicken
- abwarten: Spooler wird regeneriert etc.
- dann müsste es klappen.
67.