Wir begleiten Sie und Ihre Familie mit Kompetenz und Herzlichkeit durch alle Lebensphasen. Von der Kindheit bis ins hohe Alter begleiten wir Sie als Partner.
Vorsorge, Behandlung oder Nachsorge wir kümmern uns umfassend in jeder Phase.
Zeit für Sie und Ihre Anliegen - bei akuten oder chronischen Problemen.
Als Ihre Hausärzte sind wir der erste Ansprechpartner für alle gesundheitlichen Belange. Wir behandeln das gesamte Spektrum der Allgemeinmedizin und koordinieren bei Bedarf die Zusammenarbeit mit Fachärzten.
Professionelle ärztliche Hilfe bei der Normalisierung des Vitamin-D-Spiegels. Unsere Praxis bietet eine umfassende Vitamin-D-Setup-Therapie mit individueller Beratung.
Ärztliche Hilfe bei der Normalisierung des Vitamin-D-Spiegels. Diese Behandlung ist auch bekannt als:
Unsere ärztliche Tätigkeit ist von idealistischer Natur und völlig frei von Fremdinteressen. Es gibt keinen Einfluss der Pharmaindustrie - Sie begegnen hier einer regulär zugelassenen Arztpraxis für Allgemeinmedizin.
Bringen Sie alle Dokumente mit, die im Zusammenhang mit Ihren Fragen stehen. Gerade ältere Laborwerte sind von Interesse.
Ja, das ist der Normalfall.
Nein, eine Blutentnahme ist bei Kindern keine Bedingung. Die Therapie kann auch im Simulator konzipiert werden.
Gespräch über Ihre gesundheitliche Situation, Bewertung der Symptome, Fragebogen und spezielle Diagnostik des Vitamin-D-Mangels und anderer Nährstoffe.
Bei bestätigter Indikation wird für die Gabe von Vitamin D das passende Präparat ausgewählt und rezeptiert.
Die Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels kostet ca. 20 €. Sie erhalten dazu eine Rechnung des Labormediziners.
Privatpatienten erhalten eine Rechnung zum regulären Satz der Gebührenordnung aus dem Jahre 1996.
Die Versichertenkarte deckt kassenübliche Leistungen. Die Vitamin-D-Bestimmung (ca 20 €) ist eine Wunschleistung.
Beratungs- und Laborleistungen werden nach der Gebührenordnung vereinbart.
Für Kinder ist die Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels seit der Labor-Reform vom 1.4.2018 leider nicht mehr als kassenüblich anerkannt.
Nach Ihrem Eintreffen können Sie einen Fragebogen über typische Vitamin-D-Symptome ausfüllen.
Mittwochs von 8-12 Uhr ist Vitamin-D-Sprechstunde. Termine können nur online gebucht werden .
Lennestadt-Meggen, Meggener Strasse 48. Der DB-Bahnhof Lennestadt-Meggen ist nur 300m entfernt. Beachte: Lennstadt hat 3 Bahnhöfe!
Die Ärztliche Berufsordnung schreibt das vor. Familientermine haben viele Vorteile.
Klärung des Nutzens, Therapieziel-Bestimmung, genauer Therapieplan und Rezept.
Entfallen bei Kindern unter 12 Jahren. Bei Erwachsenen ist nur unter besondren Bedingungen ein Kassenrezept möglich.
Mit einer Packung Vitamin D 20.000 ist eine Erhaltungstherapie von bis zu einem Jahr möglich.
Online-Terminbuchung, 24h-Service APPzumDoc für Wiederholungsrezepte, Fax-Versand möglich.
Fazit: Viele Patienten können mit einer einzigen Anreise nach Lennestadt-Meggen dauerhaft ihren Versorgungs-Engpass beim Vitamin D beheben.
Das neue Wissensgebiet zur Vitamin D-Therapie wurde erst nach 2006 wissenschaftlich erschlossen. Daher ist es auch noch nicht vollständig in Lehrbücher und Fortbildungen eingeflossen.
Die "Vitamin-D-Setup-Therapie" bringt Ihren Spiegel wieder auf Sommerniveau. Vegetative Beschwerden verschwinden dann oft innerhalb weniger Tage.
Der Wirkmechanismus ist biochemisch bis ins Detail geklärt - solide Wissenschaft, kein Wunderglauben. Vitamin D ist in der aktiven Form Gen-regulierend. So stützt es die Gesundheit der Zellen und die Abwehr von Bakterien, Viren, Pilzen und Krebszellen.
Seit 2006 haben wir jährlich Tausende von Vitamin-D-Therapien ohne Probleme durchgeführt. Als niedergelassene Fachärzte stehen wir zu dieser therapeutischen Verantwortung.
Termine gibt es hier: Online-Buchung mit Termin2go
1) Über - 24/7 verfügbar
2) Praxis-Telefon 0 27 21 - 8 30 56 in den Sprechstunden:
• vormittags 8-11 Uhr (Mo-Fr)
• nachmittags 15-17 Uhr (Mo, Di, Do)
Wenn Sie bereits bei uns bekannt sind, melden Sie sich vor Beginn der Telefon-Sprechstunde an:
vormittags um 11 Uhr: Montag, Dienstag, Mittwoch
nachmittags um 17 Uhr: Montag, Dienstag
Lernen Sie das Ärzteteam kennen, das Sie mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen betreut.
Facharzt für Allgemeinmedizin
spezielle Arbeitsbereiche:
Berufserfahrung: Hausarzt seit 1995
Studium: Universität Göttingen
Facharzt für Allgemeinmedizin
spezielle Arbeitsbereiche:
Berufserfahrung:Hausarzt seit 1991
Studium: Universität RWTH Aachen
Unser erfahrenes Team aus medizinischen Fachangestellten steht Ihnen mit Kompetenz und Herzlichkeit zur Seite.
MFA, VERAH, Diabetesberaterin,
Sprechstunde für akute Infekte
MFA, Diabetesberaterin, Impfberaterin
MFA, VERAH & Wundmanagerin
MFA & VERAH
MFA
MFA, Diabetesberaterin & VERAH
MFA & Diabetesberaterin
MFA
MFA in Ausbildung
MFA (Medizinische Fachangestellte): betreuen Sie und sorgen für reibungslose Abläufe.
VERAH (VERsorgungs-Assistentin in der Hausarztpraxis): weitergebildete MFA für Hausbesuche und Routineuntersuchungen.
Ihren Wunsch nehmen wir gerne am Telefon entgegen. Nutzen Sie auch unsere Online-Dienste. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Telefon
Online Rezept Bestellung
Über die Smartphone-App
KIM: E-Mail für Gematik-Nutzer
FAX
nur auf Anfrage: wählen Sie eine bessere Option!
Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin bequem von zu Hause.
Vitamin-D-Sprechstunde:Tag | Vormittag | Nachmittag |
---|---|---|
Mo | 08:00 - 11:30 | 15:00 - 17:30 |
Di | 08:00 - 11:30 | 15:00 - 17:30 |
Mi | 08:00 - 11:30 | — |
Do | 08:00 - 11:30 | 15:00 - 17:30 |
Fr | 08:00 - 11:30 |
Notfall-Sprechstunde: |
Hausärztliche Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Stephan Mönninghoff & Dr. med. Raimund von Helden
Meggener Straße 48
57368 Lennestadt-Meggen
Telefon: 0 27 21 - 8 30 56
E-Mail: praxis.meggen@web.de
Internet: www.hausarzt-meggen.de
Berufsbezeichnung: Arzt (verliehen in Deutschland)
Zuständige Kammer: Ärztekammer Westfalen-Lippe
Zuständige Aufsichtsbehörde: Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
Wir sind Mitglieder der
Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe: www.KVWL.de
Ärztekammer Westfalen Lippe: www.AeKWL.de
Die Dr.- Titel und Berufsbezeichnungen wurden in Deutschland erworben und verliehen.
Dies ist der Link zur Berufsordnung: Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
elektronischer Geschäftsverkehr: www.bundesgesetzblatt.de/bgbl1f/findex01.htm
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Dr. Raimund von Helden
Praxisname: Praxis Dr. Stephan Mönninghoff und Dr. Raimund von Helden
Adresse: Meggener Str. 48, 57368 Lennestadt
Telefon: 0 27 21 - 8 30 56
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung und Ärztekammern sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie es für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0 Fax: 0211/38424-10
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Ihr Praxisteam
für die Website www.hausarzt-meggen.de
Nutzen Sie für die Anfahrt bitte folgende Navigationsadresse:
Parkmöglichkeiten:
Bei Anfahrt von Norden nach Süden liegt die Praxis rechts an der Straße.
Auf dem Bürgersteig dürfen Sie mit Parkscheibe bis zu 2 Stunden parken.
Der weiße Pfeil im Bild markiert das richtige Gebäude.
Hier befindet sich der Praxiseingang für Fußgänger. Achtung: Keine Park- oder Wendemöglichkeit für PKW. Der weiße Pfeil markiert das Einsatzfahrzeug für Hausbesuche.
Bei Anfahrt von Süden nach Norden liegt die Praxis auf der linken Seite, hinter dem Parkplatz der Sparkasse.
Der weiße Pfeil markiert das Gebäude, in dem sich die Praxis im Erdgeschoss befindet.
Zur Erinnerung: Nutzen Sie bitte folgende Navigationsadresse:
Die "App zum Doc" ist ein praktischer digitaler Kommunikationskanal zwischen Ihnen und unserer Praxis. Sie ermöglicht es, einfache Anfragen direkt über Ihr Smartphone zu stellen und dabei Wartezeiten am Telefon zu vermeiden.
Laden Sie "App zum Doc" aus dem App Store herunter:
Geben Sie in der App Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum ein. Die Patientennummer ist nicht erforderlich - diese können Sie später bei Ihrem nächsten Praxisbesuch ergänzen oder auf einem Laborblatt finden.
Fügen Sie unsere Praxis in der App hinzu. Die entsprechenden Zugangsdaten erhalten Sie bei Ihrem nächsten Besuch oder auf Anfrage.
Nutzen Sie die verschiedenen Funktionen der App für Ihre Anfragen. Die Bearbeitung erfolgt während unserer Sprechstundenzeiten.